Über uns

Die CAU möchte durch strategische Personalentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen positiven Einfluss auf den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen. Dazu bieten wir ein breites Spektrum an Angeboten in unserem Portfolio und initiieren und koordinieren verschiedene Projekte zu verschiedenen Schwerpunktthemen und für verschiedene Personalgruppen.
Strategische Personalentwicklung bedeutet dabei, dass wir neben der Durchführung eigener Angebote und der Zusammenarbeit mit und unter Berücksichtigung der anderen Einrichtungen der CAU immer die gesamtuniversitären Ziele im Blick haben, die z.B. im Strukturentwicklungsplan (STEP) und in den Zielvereinbarungen mit dem Land beschrieben sind.
Wir verstehen uns als
- … hauptverantwortliche Kompetenz- und Servicestelle.
- … Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- … Knotenpunkt zu den anderen universitären Einrichtungen und Bereichen, die wir als Kooperationspartner verstehen.
Als unsere Aufgabenschwerpunkte definieren wir entsprechend:
- Strategie
Wir stellen Überlegungen zum Grundverständnis der Organisation CAU an und leiten deren Konsequenzen für die Personalentwicklung ab.
- Innovationen
Wir initiieren konkrete Projekte als Piloten und evaluieren diese. Gegebenenfalls wirken wir auf ihre Implementierung in die vorhandenen Strukturen hin.
- Professionelle Weiterentwicklung bestehender Strukturen
In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir an Themen wie Führungs- und Beratungskompetenz und können beispielsweise Recruiting-Verfahren begleiten.
- Individuelle Beratung
Wir beraten Sie zu Ihren Anliegen.
Die originäre Aufgabe von Personalentwicklung ist die Kompetenzentwicklung des gesamten Personals. Der Wirkungsbereich der PE geht jedoch darüber hinaus. Berücksichtigt werden auch individuelle Bedarfe, Interessen, Potentiale und Motive. Alle Angebote in unserem Portfolio und Projekte sollen zu einem guten Miteinander und gesundem Arbeiten beitragen und damit exzellente Leistungen ermöglichen.
Dies gilt auch für die Aktivitäten im Gesundheitsmanagement, die wir als eine weitere Aufgabe der Personalentwicklung verstehen.
Personalentwicklung im Organigramm der CAU
Das Referat Personalentwicklung ist im Geschäftsbereich Personal angesiedelt und bearbeitet auch das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Angliederung im Geschäftsbereich Personal ermöglicht uns eine enge Verzahnung mit dem Personalmanagement und den Experten im Personalrecht. Wir arbeiten somit in direktem Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen mit für unsere Arbeit wichtigen Kenntnissen rechtlicher Abläufe und strategischer Bedarfe. Selbstverständlich bleibt unsere Arbeit dabei immer streng vertraulich.
Vertraulichkeit der Personalentwicklung
Personalarbeit ist immer vertraulich. Beratung auch.
Als Team der Personalentwicklung sind wir angesiedelt im Geschäftsbereich Personal. Trotzdem bleiben alle Inhalte von Gesprächen im Referat Personalentwicklung vertraulich. Ein Austausch mit Personalsachbearbeitern oder anderen geschieht ausschließlich auf Ihren eigenen Wunsch hin.
Vertraulichkeit ist für uns eine absolut grundlegende Selbstverständlichkeit.
Personalentwicklung im Allgemeinen
Häufig wird Personalentwicklung verknüpft mit dem Gedanken einer Qualifizierung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel einer anschließenden Höhergruppierung.
Personalentwicklung kann mehr. Das wollen wir verdeutlichen.
Im Allgemeinen wird zu Personalentwicklung definiert:
- „Ziel [von Personalentwicklung] ist die Qualifizierung von Menschen auf Basis der individuellen Bedürfnisse und der Bedürfnisse der Organisation.
- Dabei werden Personalbildung, Personalförderung und Organisationsentwicklung (i.S.v. Arbeitsstrukturierung) aufeinander abgestimmt.
- Hieraus werden geeignete Maßnahmen und Strategien abgeleitet.“ (Def. nach Becker, 2005)
Maßnahmen und Instrumente in der Personalentwicklung sind zum Beispiel:
- Fort- und Weiterbildung - fachlich und nebenfachlich
- Training und Trainee-Programme
- Coaching - individuell, Teamcoaching, Peercoaching
- Mentoring / Supervision / (kollegiale) Beratung
- Moderation und Mediation
- Potentialanalyse / 360°-Feedback
- Job-Enlargement / Job-Enrichment / Job-Rotation
- Versetzung / Beförderung
- Zielvereinbarungen / Mitarbeitergespräche / Beurteilungen
Unsere aktuellen Projekte und das aktuelle Portfolio finden Sie hier, weitere Instrumente werden nach Bedarf passgenau ausgewählt und entwickelt. Gern beraten wir Sie dazu persönlich.